Es gibt Neuigkeiten!
Auf unserer Facebook-Seite gibt's (noch regelmäßigere) Updates und Einblicke hinter die Kulissen. Schauen Sie doch vorbei!
Einladung zum Wei(h)nachterln 2023

Am 1. und 2. Dezember öffnen wir unsere Weinplauderei wieder für's WEI(H)NACHTERLN! Wir sorgen für weihnachtliche Stimmung, Speis und Trank, und dazu haben wir noch einige Betriebe aus der Region eingeladen:
Zuccarebecca, Rappoltenkirchen: Weihnachtsbäckerei
Blumenzeit, Abstetten: weihnachtliche Gestecke
Familie Buxbaum, Gerersdorf: Nudeln
Familie Kleiss, Judenau: Kernöl, Knabberkerne
TUCO Drinks, Tulln: Sirup
IWI-Honig, Zeiselmauer-Wolfpassing: Honig
...
Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen stimmungsvollen Abend bei uns!
Das war Kultur bei Winzer:innen 2023!
Heuer war Tini Trampler bei uns zu Gast und hat mit ihren Playbackdolls kräftig bei uns eingeheizt! Wir haben darauf geschaut dass die Gläser nie leer werden und uns um die kulinarische Begleitung gekümmert. Hier ein paar Eindrücke von dem Abend:
Tini Trampler und die Playbackdolls zu Gast
Wenn die Playbackdolls ihre phantasievollen Lieder mit Herz und Leidenschaft intonieren, geht bei uns die Post ab. Dazu gibt's hervorragende Weinklassiker und Winzerschmankerl in gemütlicher Atmosphäre.
Wann? 5. August 2023 ab 17:30 Uhr
Wo? Weinbau Kienberger, Bachweg 5, 3443 Henzing
Zur Veranstaltungsreihe Kultur bei Winzer*innen
Programm
17:30 Uhr: Eintreffen und Aperitif
18:00 Uhr: Kommentierte Verkostung von 4 Weinproben, Speck- oder Käsestangerl
19:00 Uhr: Tini Trampler & Playbackdolls – Chansons 2084. Tini Trampler (Gesang). Stephan Sperlich (Elektronik, Piano), Tino Klissenbauer (Akkordeon), Lina Neuner (Bass)
ab 20:00 Uhr: Gemütlicher Ausklang, Winzerschmankerl, Raritäten in unserer Weinplauderei
Eintritt: 32€ (inklusive: Aperitif, kommentierte Verkostung von 4 Weinen, Käse- oder Speckstangerl, Raritäten in unserer Weinplauderei, Kulturact)
Weinfrühling 2023
Genießen Sie am 21. und 22. April mit uns den Weinfrühling!
Wo? in unserer Weinplauderei in Henzing
Wann? Freitags von 16-19 Uhr, Samstags von 14-19 Uhr
Was?
- kosten, plaudern und genießen
- neuer Jahrgang
- offene Kellertür
- einfache Kulinarik
- 5+1 Weinaktion
P.S.: Kaufen Sie mindestens einen Weinkarton und gewinnen Sie mit etwas Glück 2 Karten für unsere Veranstaltung "Kultur bei Winzer*innen"!

Neuzugang auf der Weinkarte!

Pünktlich für die neue Heurigensaison haben wir unseren Jahrgang 2022 abgefüllt und es gibt einen Neuzugang auf der Weinkarte: unseren Sauvignon Blanc! Duftig, frisch und fruchtig, der optimale Begleiter für alle die es gerne aromatisch wollen:
Sauvignon Blanc 2022 // zarte Stachelbeere, duftig und aromatisch
und außerdem
Tausendsassa 2022 Grüner Veltliner // gelbes Kernobst, leicht und fruchtig
Gemischter Satz 2022 // feingliedrig, fruchtig
Grüner Veltliner 2022 Ried Hausleiten // cremig und komplex
Werfen Sie einen Blick in unsere Weinkarte!
Öffnungszeiten über die Feiertage
Die Weinplauderei ist am 23.12.2022 von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Sie können sich durch unser Sortiment kosten und wir helfen Ihnen gern, den richtigen Tropfen zur Begleitung Ihres Weihnachtsmenüs auszuwählen.
Am 30.12. und am 06.01.2023 bleibt die Weinplauderei geschlossen. Ab Freitag, den 13.01. haben wir wieder wöchentlich für Sie geöffnet.
Wenn Sie zwischen den Feiertagen Nachschub brauchen, rufen Sie einfach unter 02274 2236 an. Wir können Ihnen bestimmt aushelfen ;-)
Im Falstaff Rotweinguide

"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Brombeeren, etwas Vanille, ein Hauch von Kardamom, würziger Touch. Mittlerer Körper, saftig, fruchtsüß nach Zwetschkenkonfit, feine Tannine, bleibt gut haften, fruchtiger Speisenbegleiter."
schreibt der Falstaff in seinem Rotweinguide über unseren Kürassier 2019. Dieser ist zwar mittlerweile ausgetrunken, aber der Jahrgang 2021 steht ihm um nichts nach!
935,95€ für das Rote Kreuz

Ein riesengroßes DANKESCHÖN an alle, die uns beim WEI(H)NACHTERLN besucht haben! Wir haben gemeinsam die unglaubliche Summe von 935,95€ für das Rote Kreuz, Ortsstelle Sieghartskirchen gesammelt!
WEI(H)NACHTERLN in der Weinplauderei
Genießen Sie bei uns den Zauber der Adventzeit! Wir sorgen für die vorweihnachtliche Stimmung, dazu gibt es Jungweine vom Fass, Winzerschmankerl, Köstliches für die Speis und wir präsentieren den neuen Kürassier!
Wann? 9. und 10. Dezember, 14 bis 20 Uhr
Wo? Weinplauderei Kienberger, Bachweg 5, 3443 Henzing
Was? Verkosten für den guten Zweck, Spenden gehen ans Rote Kreuz Sieghartskirchen
Kultur bei Winzer*innen
Heuer war Kultur bei Winzer*innen bei uns zu Gast - ein rundum gelungener Abend.
Andreas Nastl und Erwin Rauscher sorgten mit ihrem Programm "Immer ist irgendwas" für gute Unterhaltung. Von uns gab's das kulinarische Rahmenprogramm: eine kommentierte Weinverkostung, spanisch inspirierte Heurigentapas und im Anschluss eine Führung durch unsere neue Kellerei.
Nochmals herzlichen Dank an alle Beteiligten und ein großes Danke für die vielen positiven Rückmeldungen! Wir freuen uns, dass es Ihnen bei uns gefallen hat!
PROGRAMMÄNDERUNG aufgrund von Krankheit!
Herbert Eigner fällt leider krankheitsbedingt aus, aber Andreas Nastl wird mit seinem kabarettistischen Programm „IMMER IST IRGENDWAS - Geschichten aus dem Reich, in dem die Sonne nie aufgeht.“ und seinem kongenialen Partner Erwin Rauscher (Handpans) einspringen.
Heuer macht Kultur bei Winzer*innen bei uns Station! Am 15. Juli 2022 präsentiert Andreas Nastl seine kabarettistische Lesung „IMMER IST IRGENDWAS - Geschichten aus dem Reich, in dem die Sonne nie aufgeht.", kongenial begleitet von Erwin Rauscher auf seinen Handpans. Dazu gibt’s Heurigentapas und unsere Weine.
Wann? 15. Juli 2022
Wo? Weinbau Kienberger (Bachweg 5, 3443 Henzing)
Programm:
17:45 Uhr Begrüßung mit Aperitiv
18:00 Uhr Weinverkostung (4 Weine) mit Speck- oder Käsestangerl
19:00 Uhr „IMMER IST IRGENDWAS - Geschichten aus dem Reich, in dem die Sonne nie aufgeht.“ Kabarettistische Lesung von Andreas Nastl, kongenial begleitet von Erwin Rauscher auf seinen Handpans.
20:00 Uhr Gemütlicher Ausklang, Heurigentapas, bei Interesse: Führung durch die neue Kellerei
Eintritt: € 28,- pro Person (für: Aperitiv, kommentierte Weinverkostung (4 Weine), Speck- oder Käsestangerl, Führung durch die neue Kellerei, Kulturact)
Um Voranmeldung wird gebeten unter:
- oder unter 022742236
Lassen Sie Ihren Freitagabend gemütlich bei Wein, Kultur und Heurigentapas ausklingen!
Wagram DAC
Man kennt ihn ja schon aus anderen Weinbaugebieten – jetzt ist der DAC auch bei uns im Weinbaugebiet Wagram angekommen. Das Kürzel DAC steht für "Districtus Austriae Controllatus" und bezeichnet besonders gebietstypische Qualitätsweine aus Österreich.
Wenn ein Wein also das Kürzel DAC trägt, können Sie sich sicher sein, dass die Weinsorte in dem Weinbaugebiet Tradition hat und dass der Wein sortentypisch schmeckt.
Je nach Herkunft der Trauben wird noch weiter differenziert. Es gibt Gebiets- Orts- und Riedenweine. Riedenweine können nur aus Trauben einer Ried, also einer Lage gekeltert werden.
Wer jetzt neugierig geworden ist: hier geht's zur Weinkarte!
Gut Ding braucht Weile

aber jetzt sind sie da! Unsere Burgundersorten sind reife, kräftige Weine:
Chardonnay 2020 // harmonisch, körperreich, Nuancen von reifer Banane
Graue Burgunder 2020 // gelber Apfel, Honig, langer Abgang
Werfen Sie einen Blick in die Weinkarte oder kommen Sie freitags zwischen 16 und 19 Uhr vorbei!
Neuer Heurigentermin!
Wir können's nicht mehr erwarten - deshalb sperren wir schon früher wieder auf!
Der neue Heurigentermin ist von 21. September bis 3. Oktober 2021.
Wir freuen uns schon auf Sie!
Goldregen bei der NÖ Weinprämierung 2021
Voller Stolz dürfen wir heuer 5 Weine mit der goldenen Plakette präsentieren! Unsere Preisträger bei der diesjährigen Niederösterreichischen Weinprämierung sind:
-Tausendsassa 2020 Grüner Veltliner
-Grüner Veltliner 2020 Ried Hausleiten
-Grauer Burgunder 2019
-Chardonnay 2019
-Kürassier 2019 Zweigelt cuvée
Vergewissern Sie sich selbst!
2x Gold bei der Bezirksweinkost
Die Tullnerfelder Weinprämierung war ein voller Erfolg! Spitzenweine, gutes Essen und eine tolle Stimmung sorgten für einen wunderbaren Abend!
Wir freuen uns über zwei erste Plätze in der Kategorie Frizzante mit unserem Frizzante rosé und in der Kategorie Rotweine mit Barriqueausbau mit unserem Kürassier.
Tullnerfelder Weinprämierung
Wir laden Sie herzlich zur Tullnerfelder Weinprämierung ein! Kosten Sie sich in gemütlicher Atmosphäre durch die Weine der Region und kommen Sie mit den Winzerinnen und Winzern ins Gespräch. Wir freuen uns auf Sie!

Weinverkostung
Unser neuer Verkostungsraum ist jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Kosten Sie sich durch unsere Weinkarte und nutzen Sie die Chance, mit uns über Vinophiles zu diskutieren!
Unsere Vorfreude ist heuer schon besonders groß, wir dürfen die Tische wieder herausräumen und Sie zu unserem
Heurigen von Freitag, 21. Mai bis Sonntag, 6. Juni 2021
einladen!
Wir haben gesurt, geselcht und gebraten - dem gemütlichen Heurigenbesuch bei uns steht also nichts mehr im Wege! Bitte denken auch Sie daran, einen Nachweis mitzunehmen, dass Sie getestet, geimpft oder genesen sind.
Dürfen wir vorstellen?
Die ersten Jungweine unseres Jahrganges 2020:
Gemischter Satz 2020 • rund und fruchtig, Stachelbeere
Tausendsassa Grüner Veltliner 2020 • spritzig, grüner Apfel
Grüner Veltliner 2020 Ried Hausleiten • harmonisch, Birne & Quitte
Neuburger 2020 Ried Hausleiten • blumig, frische Zitrusfrucht
Werfen Sie einen Blick in die Weinkarte - Prost!
Er ist wieder da!
Bringen Sie Ihren Lieben mit einer Flasche Frizzante Rosé einen Schluck Genuss nach Hause. Weil man im Alltag so oft darauf vergisst, die kleinen Momente zu zelebrieren.
Unser neuer Frizzante schmeckt herrlich nach Waldbeeren und bringt ein bisschen Prickeln ins Leben!
Wir sind auf Facebook!
Heuriger Kienberger goes social media!
Auf unserer Facebook-Seite gibt es ab sofort Einblicke hinter die Kulissen und Neuigkeiten rund um den Hof. Schaut doch vorbei!
Magnum-Flasche, auf Wunsch mit persönlicher Beschriftung

Die lagerfähigsten Weine des Jahrgangs 2019 haben wir erstmals auch in Magnumflaschen abgefüllt. Die Magnumflasche an sich wirkt schon sehr festlich, und eignet sich perfekt als Weihnachtsgeschenk. Wenn es etwas persönlicher sein soll, bieten wir die Beschriftung mit einem Spruch Ihrer Wahl oder Ihren speziellen Weihnachtsgrüßen an. Folgende Weine sind in der Magnum verfügbar:
• Chardonnay 2019
• Grauer Burgunder 2019
• Kürassier 2019 (Zweigelt cuvée)
Die Preise finden Sie in der Weinkarte.
Weinverkostungen in der neuen Vinothek
Vielleicht haben Sie beim Besuch unseres Heurigens von außen schon einen Blick in unseren Verkostungsraum geworfen: In Kürze geht's endlich mit den Weinverkostungen in der neuen Vinothek los!
Ab 9. Oktober 2021 haben wir die Vinothek jeden Freitag von 16-19h geöffnet und Sie können sich durch unser Sortiment kosten und sich natürlich auch ein paar Weinflaschen mit nach Hause nehmen.
Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch!
P.S.: Wenn Sie außerhalb der Öffnungszeiten vorbei kommen wollen, rufen Sie einfach unter 02274 22 36 an und wir können uns einen Termin vereinbaren.
Sieger bei der Tullnerfelder Weinprämierung!
Am 01. August 2020 fand in Henzing die diesjährige Tullnerfelder Weinprämierung statt. Am lauen Sommerabend im Freien war das Ambiente heuer besonders angenehm. Die köstlichen Tropfen konnten verkostet werden, und viele Weininteressierte ergriffen die Gelegenheit, sich mit den Winzern auszutauschen.
Im Rahmen der Tullnerfelder Weinprämierung werden vom Bezirksweinbauverband Tullnerfeld alljährlich die besten Weine aus dem Tullnerfeld gekürt. Unser Chardonnay 2018 wurde in der Kategorie „Burgunder“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet.
Unser Zweigelt cuvée 2017 konnte in der Kategorie „Rotwein“ den zweiten Platz erreichen.
Nationalrat Johann Höfinger, Niederösterreichische Vize-Weinkönigin Victoria Katharina Medved und Kammerobmann Mathias Holzer überreichten die Urkunden.
Weinversand & Ab Hof Verkauf
Als besonderen Service können Sie sich unseren Wein ab sofort zuschicken lassen! Wir verschicken den Wein in 6er und 12er Kartons. Für die Zustellung eines 6er Kartons verrechnen wir 5 €. Ab einer Bestellung von 12 Flaschen Wein ist die Lieferung innerhalb Österreichs gratis! Senden Sie uns einfach ein E-Mail mit Ihrer Bestellung an . Bitte vergessen Sie nicht, uns auch Ihre Adresse zu schicken.
Wie bisher können Sie nach einem kurzen Anruf persönlich bei uns vorbeikommen und sich den Wein direkt in Henzing abholen. Ab sofort steht auch der Graue Burgunder 2018 zum Verkauf!
Jahrgang 2019 in Flaschen gefüllt
Es gibt gute Nachrichten! Anfang März haben wir mit dem Abfüllen unseres Jahrganges 2019 begonnen. Wenn die Kellerarbeit mit dem Füllen der Flaschen ein Ende findet, hilft immer die ganze Familie mit. Denn bis zum Verschließen der Flaschen braucht es einige Handgriffe. Jetzt liegen der Grüne Veltliner ‘19 und der Gemischte Satz ‘19 in den Flaschen und warten nur darauf, dass die neuen Etiketten fertig werden. Bald können Sie sich auch Bouteillen mit unseren Jungweinen mit nach Hause nehmen!
Die gehaltvolleren Weine, also der Chardonnay und der Grauer Burgunder, sowie der Zweigelt, dürfen noch weiter in den Fässern reifen. Sie brauchen noch etwas Zeit, um ihr ganzes Potential zu erreichen.
In der neuen Kellerei
Ende August haben wir begonnen, in den neuen Weinkeller zu übersiedeln. Denn unser ambitioniertes Ziel war es, den Jahrgang 2019 bereits im neuen Keller zu pressen! Die Vorbereitungen liefen auf Hockdruck, damit vor der Lese alles vorbereitet ist. Aber wir haben es geschafft!
Am 14.09. haben wir den Grünen Veltliner, den Grauen Burgunder und die Trauben für den Gemischten Satz gelesen. Jetzt liegen die ersten Staubigen unseres Jahrgangs 2019 schon in den Weintanks (so nennt man den jungen Wein direkt nach der Gärung, während er noch von der Hefe trüb - beziehungsweise "staubig" - ist).
Mittlerweile gären auch der Chardonnay und die Maische für den Rotwein. Die Lese 2019 ist abgeschlossen und wir freuen uns schon auf die fruchtigen Jungweine!
Bau einer Kellerei am Hof
Vielleicht haben Sie schon beim letzten Heurigen bemerkt, dass wir den Stadl am Hof weggerissen haben. An dem Platz wird gerade unsere neue Kellerei errichtet.
Denn in unserem alten Keller in der Henzinger Straße ist es mittlerweile schon etwas eng geworden. Außerdem freuen wir uns schon darauf, die Kellertechnik auf den aktuellsten Stand zu bringen. Auch ein Verkostungsraum zur Weinpräsentation ist darin geplant.
Alles neu macht der Mai!
So heißt es schon in einem alten Kinderlied. Und recht hat es damit, denn wir haben im Mai neue Weinreben ausgesetzt. In unserem neuen Weingarten wachsen seit 10. Mai die Sorten Grüner Veltliner und Sauvignon Blanc. Das Wetter hat auch mitgespielt, und die Weinreben gründlich „eingegossen“.
Nachdem Reben aussetzen auch für uns ein seltenes Ereignis ist, war die ganze Familie dabei und hat neugierig zugeschaut, wie das funktioniert.